Rufen Sie mich an oder senden Sie mir eine E-Mail oder ein Fax mit Ihren Kontaktdaten.
Die telefonische Erstberatung ist grundsätzlich kostenfrei.
Nachdem wir Art, Zweck, Zeitrahmen und Umfang des Gutachtens besprochen haben, übersende ich Ihnen eine dem entsprechende zu unterzeichnende Auftragsbestätigung.
Hilfreich ist die Vorlage von Unterlagen, die für die Bewertung unerläßlich sind. Sollten Sie diese Unterlagen nicht in Ihrem Besitz haben, kann ich Sie gern beschaffen. Bitte prüfen Sie im Interesse der Vermeidung zusätzlicher Kosten, ob und welche Unterlagen Ihnen bereits vorliegen.
- aktueller Grundbuchauszug (Kopie)
- aktuelle Flurkarte (Lageplan)
- Bebauungsplan des Grundstückes
- Bestandszeichnungen von Gebäuden und baulichen Anlagen (Grundrisse, Schnitt, Baujahre)
- Wohn-/Nutzflächenberechnung nach DIN 283
- Angaben zum Baugrund/Altlasten
- Auszug aus dem Baulastenkataster
- aktuelle Mietvertrags- und Mietenzusammenstellung
- Bewirtschaftungskosten, weitere Grundstückserträge
Bei der Bewertung von Eigentumswohnungen oder Teileigentum werden zusätzlich die
- Teilungserklärung (gegebenfalls auch die Änderungen)
- Protokolle der Eigentumerversammlungen
- Aktueller Wirtschaftsplan
benötigt.
Bitte teilen Sie mir auch alle weiteren bekannten nicht eingetragenen Lasten und (z. B. begünstigende) Rechte, Denkmalschutz, Wohnungs- und Mietbindungen, Überbauten sowie Bodenverunreinigungen (z. B. Altlasten bzw. Altlastenverdacht) sowie alle weiteren möglicherweise wertbeeinflussenden Gegebenheiten des Objektes und des Umfeldes mit.
Petra Pohland
Diplom-Ingenieur für Hochbau (FH)
Unabhängige Sachverständige für die Bewertung
bebauter und unbebauter Grundstücke
Friedrichstraße 200
10117 Berlin
Telefon: 030 22334422
Fax: 030 22334429
E-Mail: mail@petra-pohland.de